Ohrmilben bei der Katze: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung
Ohrmilben sind lästige Parasiten, die die Ohren von Katzen befallen. Wie Sie Ohrmilben bei Katzen erkennen, einen Befall behandeln und Ihre Katze schützen können, lesen Sie hier.
Ohrmilben (Otodectes cynotis) sorgen bei der Katze für einen starken Juckreiz und sind für diese deshalb sehr unangenehm. Wenn Sie Ohrmilben bei Ihrer Katze vermuten, sollten Sie sie möglichst schnell untersuchen und behandeln lassen, um Verletzungen und Infektionen durch das Kratzen und Übertragung auf andere zu verhindern. Welche Behandlungsmethoden gegen Ohrmilben helfen und wie Sie Ihre Katze am besten schützen, erfahren Sie hier.
Inhaltsübersicht
- Symptome und Diagnose: Ohrmilben bei der Katze erkennen
- Behandlung: Was kann man gegen Ormilben bei der Katze tun?
- Ursachen und Übertragung von Ohrmilben bei der Katze
- Ohrmilben bei der Katze vorbeugen
- Sind Ohrmilben für die Katze gefährlich?
Symptome und Diagnose: Ohrmilben bei Katzen erkennen
Ein Befall durch Parasiten bei der Katze sollte unbedingt frühzeitig erkannt werden, um diesen richtig behandeln zu können. Ohrmilben sorgen bei Katzen für einen starken Juckreiz. Vermehrtes und auffälliges Kratzen am Ohr ist also ein Anzeichen für Ohrmilbenbefall.
Symptome von Ohrmilben bei Katzen
Ansonsten können Symptome und deren Intensität je nach Stärke des Befalls bei jeder Katze unterschiedlich sein.
Während einige Katzen ihre Ohren einfach umklappen, haben andere mit solch einem starken Juckreiz zu kämpfen, dass sie sich blutig kratzen und ihre Krallen tief ins Ohr eindringen.
Folgende Symptome deuten auf Ohrmilben bei der Katze hin:
- Juckreiz: abgeknickte Ohren, häufiges Kopfschütteln, vermehrtes Kratzen am Ohr
- kaffeesatzartiges Sekret im Ohr: verstärkt gebildeter Ohrenschmalz vermischt sich mit den Milben zu bräunlichen, krümeligen Belägen
- Kratzer und blutige Krusten neben dem Ohr
- unangenehmer Geruch aus dem Ohr
- Katze hört schlecht
- Schuppen auf der Haut
- Katze hat Haarausfall
- Unkoordinierte Bewegungen
- Schiefhalten des Kopfes
Nicht jede Katze zeigt bei Befall durch Ohrmilben alle diese Symptome. Bei einigen können sogar die Beläge aus Ohrenschmalz und Milben in den Ohren das einzige Anzeichen sein.
Diagnose von Ohrmilben bei der Katze
Die Milben im Ohr der Katze sind extrem klein und mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen, weshalb eine eindeutige Diagnose durch den Tierarzt stattfinden muss.
Die Untersuchung beim Tierarzt ist unkompliziert. Mit einem Otoskop (Ohrenspiegel), einem trichterförmigen Werkzeug, das mit Lupe und Lampe ausgestattet ist und so eine genauere Betrachtung des Gehörgangs ermöglicht. Das Licht lässt die Milben im Ohr der Katze aktiver werden und durch die starke Vergrößerung durch das Otoskop, sind so die Milbenkolonien als viele kleine, weiße Pünktchen im Ohr zu erkennen. Wenn zusätzlich das bräunliche Sekret im Ohr vorhanden ist, fällt die Diagnose sehr leicht.
Wenn die Diagnose uneindeutig bleibt, kann noch einen Abstrich des Ohrenschmalzes gemacht werden. Dieser kann dann unter einem Mikroskop genauer betrachtet werden und spätestens hier wären die Milben deutlich zu erkennen.
Behandlung: Was kann man gegen Ohrmilben bei der Katze tun?
Eine umgehende Behandlung von Ohrmilben, wie bei allen Milben bei Katzen, ist sehr wichtig. Nicht nur, weil der Juckreiz für Katzen äußerst unangenehm ist, sondern auch weil vermehrtes Kratzen Verletzungen und Infektionen an wunden Stelle zur Folge haben kann.
Eine Therapie gegen Ohrmilben bei Katzen besteht aus einer medikamentösen Behandlung durch den Tierarzt und begleitende Maßnahmen, die Sie als Tierhalter selbst durchführen sollten.
Medikamentöse Behandlung durch den Tierarzt
Sie können in jedem Fall das Ohr der Katze mit einem angefeuchteten Tuch vorsichtig reinigen und die Verkrustungen im Ohr zu entfernen. Das weitere Vorgehen sollten Sie mit ihrem Tierarzt besprechen, der je nach Stärke des Befalls folgende Medikamente verordnen wird:
- Antiparasitikum in Form von Spray, Salbe oder Ohrentropfen
- entzündungshemmende Salben
- Antbiotikum bei Ausbreitung der Infektion (Sekundärinfektion)
Das verschriebene Antiparasitikum sollten Sie mehrmals täglich in die Ohrmuschel der Katze einmassieren.
Bei Ohrmilben ist eine konsequente Behandlung über zwei bis drei Wochen notwendig, um jedes Stadium der hartnäckigen Parasiten abzutöten. Die Behandlung muss also auch nach Abklingen der Symptome vollständig abgeschlossen werden, um zu verhindern, dass die Milben wiederkehren.
Behandlung durch den Tierhalter
Je nach verschriebener Therapie von Ihrem Tierarzt, sollten Sie die Ohren der Katze zusätzlich regelmäßig reinigen. Das sollten Sie nicht mit einem Q-Tipp machen, weil diese das empfindliche Trommelfell verletzen können. Stattdessen können Sie die Ohren-Reinigungspads von AniForte* oder die Ohrenpflege FingerPads von Felisept* verwenden.
Um für die Katze zusätzlich das unangenehmeJucken zu lindern, können Sie außerdem den Ohrenreiniger von AniForte* verwenden, der eine beruhigende Wirkung auf Juckreiz und Entzündungen hat.