Wildtier-Lexikon

Kojote

Mit ihrem buschigen Schwanz, der spitzen Schnauze und dem schlanken Körperbau erinnern die Kojoten an einen Mix aus Wolf und Fuchs. Steckbrief, Systematik, Aussehen, Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Verhalten und Ernährung. Hätten Sie's gewusst?

Kojote
Kojoten haben neben dem Menschen auch viele natürliche Feinde© Michael Ireland / Fotolia

Steckbrief

  • Körperlänge:  95 - 125 cm (gesamt)
  • Gewicht: 10 - 20 kg
  • Lebenserwartung: 6 - 15 Jahre
  • Verbreitung: Nord- und Mittelamerika
  • Lebensraum: offene Landschaften, Wälder
  • Artbestand: nicht gefährdet

Systematik

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Raubtiere
  • Familie: Hundeartige
  • Gattung: Echte Hunde
  • Art: Kojote (Canis latrans)

 

Aussehen

Mit ihrem buschigen Schwanz, der spitzen Schnauze und dem schlanken Körperbau erinnern die Kojoten an einen Mix aus Wolf und Fuchs – kaum verwunderlich, denn genau wie diese beiden werden sie auch in die Familie der "Hunde" eingeordnet. Ihr Fell ist lang und zottelig und von graubraun bis gelblich perfekt an ihre Umgebung angepasst. Die Bauchseite sowie die Beine sind heller, die Schwanzspitze immer schwarz. Sie haben relativ große Ohren, die sie beim Rennen anlegen, und sehr wachsame Augen.

Fortpflanzung und Entwicklung

Die Paarungszeit der Kojoten liegt in den ersten Monaten des Jahres. Zwischen den Männchen kommt es oft zu erbitterten Kämpfen um die Weibchen. Die Pärchen, die dann mehrere Jahre oder sogar bis zu ihrem Lebensende zusammen bleiben, suchen sich eine gemeinsame Höhle. Sobald nach zwei Monaten die bis zu zehn Welpen geboren sind, bewacht der Vater den Bau. Während die Mutter den Nachwuchs säugt, sorgt der Vater in den ersten Wochen für Nahrung. Nach und nach werden die Kleinen an Fleisch gewöhnt, indem die Mutter halbverdaute Beutetiere hervorwürgt und sie ihnen zum Fressen gibt. Im darauf folgenden Herbst suchen sich die Jungtiere eigene Reviere, oft auch nahe dem elterlichen.

Lebensweise und Verhalten

Die anpassungsfähigen Verwandten der Wölfe sind intelligent und verspielt. Sie jagen und leben paarweise oder in kleinen Rudeln und beanspruchen Reviere, die im Durchmesser rund 15 Qudratkilometer groß sind. Ähnlich wie die Wölfe, stimmen auch die Kojoten gerne einen Heulgesang an, der von Gebell begleitet wird. Innerhalb ihrer Familie, die meist aus den Eltern und einigen Jungen unterschiedlicher Altersklassen besteht, gehen die Tiere sehr freundlich miteinander um. Sie haben neben dem Menschen auch viele natürliche Feinde. Vor allem dem Puma, Wolf und im Süden auch dem Jaguar gehen sie aus dem Weg, da diesen größeren Konkurrenten nicht selten ein Jungtier zum Opfer fällt.

Ernährung

Kojoten gehören zu den wichtigsten "Abfallbeseitigern" des Tierreichs: Sie fressen viele Mäuse, Ratten und andere Kleinsäuger, aber auch kranke und alte größere Tiere sowie Aas. So tragen sie dazu bei, den Tierbestand natürlich zu regulieren und eine Ausbreitung von Nagern und anderen Schädlingen zu vermeiden. Manchmal vertilgen sie auch Früchte und Gras, das wahrscheinlich zur Förderung der Verdauung dient. Ist das Nahrungsangebot nicht ausreichend, können sie auch Haustiere und kleineres Zuchtvieh angreifen.

Hätten Sie's gewusst?

Die Kreuzung aus Haus- oder Wildhunden mit Kojoten nennt man "Coydogs". Sie sind scheu und sehr aggressiv, vor allem gegenüber Haustieren. Diese sogenannten "Bastarde" vermehren sich sehr schnell und werden deswegen vor allem in dicht besiedelten Gebieten zum Problem: Coydogs lassen sich – im Gegensatz zu den Kojoten – nicht durch Imitieren des arttypischen Geheuls anlocken und einfangen.

 

"Ein Herz für Tiere" – Die neue Ausgabe jetzt bestellen
Aktuelle Meldungen aus der Tierwelt
Großer Haustierratgeber
Mensch & Tier
Wildes Tierleben
Spannende Unterhaltung
EHfT2501_u1_u1_150dpi